top of page
276044107_4958287134257125_1352747418008591875_n.jpg

Wissenschaftskommunikation:
Klub der Klugscheisser

 

Im Klub der Klugscheisser wird behauptet, was das Zeug hält. «Ja klar können Eisbären fliegen.» «Du wusstest nicht, dass der erste funktionierende Schwangerschaftstest ein Frosch war?»..

Aber Klugscheisser wären keine echten Klugscheisser, wenn sie nicht für ihre These argumentieren könnten. Wer erkennt beim Zuhören, ob die Argumente Sinn machen oder nicht, ob da ein Showman oder eine seriöse Wissenschaftlerin auf der Bühne steht. Könnte man am Ende gar selbst besser argumentieren als die selbsternannten Expert*innen? Auf spielerische Weise erfährt man, dass auch Fehlinformationen und wilde Behauptungen argumentativ schlau verpackt und überzeugend rübergebracht werden können – also Vorsicht! Der Klub der Klugscheisser bietet wahres Scientainment: Wissenschaftskommunikation auf unterhaltsame und doch lehrreiche Weise!

Du möchtest selbst Klugscheisser*in werden?

Folgendes erwartet dich:
•    Ein Abend dauert ca. zwei Stunden.
•    Du nimmst an einer bis drei Runden teil (das Publikum entscheidet, wer weiter komm).
•    In den ersten zwei Runden musst du je eine These verteidigen oder dagegen argumentieren (die Thesen und deine Haltung dazu wird erst am Abend bekannt gegeben)
•    Der Final ist eine Power-Point-Karaoke
.
Der genaue Ablauf als PDF


Was du erhältst:
•    150CHF Honorar
•    Reisespesen werden rückerstattet
•    Verpflegung vor Ort
•    Ruhm und Ehre
•    Wenn du gewinnst: Den «Goldenen Klugschiss» als Trophäe


 

Diesen Herbst finden gleich zwei Reihen à je drei Ausgaben des Klubs der Klugscheisser statt: Klugscheisser*innen batteln sich mit ihren wilden Theorien und überzeugen das Publikum mit Powerpoint-Karaoke von ihren Behauptungen. Wer beim Publikum am besten ankommt, gewinnt einen der begehrten «Goldenen Klugschisse».

Folgende Veranstaltungen sind geplant SAVE THE DATE:

Aarau

2. November: Aargauer Kantonsbibliothek – Krokodile im Hallwilersee: Klimawandel – global und lokal

16. November: Malzlager der Stadtwächter-Brauerei – Bier schmeckt in der Schwerelosigkeit am besten. Kurioses rund um das Kultgetränk

30. November: KIFF Kultur in der Futterfabrik – Wieso es ohne Bob Dylan kein Nutella gäbe. Verrückte Thesen rund um die Pop-Kultur in unserem Alltag

Basel

22. September: Festival science+fiction, im kHaus – Die Pyramiden von Gizeh sind Atomendlager. Alte und neue Theorien auf dem Prüfstand

12. Oktober: Kulturkirche Paulus – Die biblischen Psalmen waren die ersten Techno-Songs – von Abraham persönlich komponiert.

7. Dezember: Naturhistorisches Museum Basel – Seekuhmännchen furzen Melodien, um Weibchen anzulocken.

2024 in Basel

1. Februar 2024, 20:00 bis 21:30 Uhr: Naturhistorisches Museum Basel – Schminke ist eine Erfindung der Babynahrungsindustrie.
11. April 2024, 20:00 bis 21:30 Uhr: Naturhistorisches Museum Basel – Spatzenweibchen kleben ihren Ehepartner am Nest fest.
 

Rückblick und Impressionen

Die Premiere vom "Klub der Klugscheisser" fand am 18. März 2022 an der Berner Museumsnacht statt. Du hast es verpasst? Das Video dazu gibt einen tollen Einblick!
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auftraggeber: Eigenes Projekt

Finanziert durch:


 

 

 

Hans und Lina Blattner-Stiftung

Partner:

Bibliothek und Archiv Aargau

KIFF

science and fiction, Verein für Wissenskultur

Kulturkirche Paulus

Naturhistorisches Museum Basel

Frühere Partner:

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Museumsnacht Bern

reatch

Rolle: Konzipierung, Planung und Umsetzung des Formats, Suche Klugscheisser*innen, Scientainment, Wissenschaftskommunikation

bottom of page