

©Margherita Delussu Fotografie
Happy Museums
La durabilité concrète!
dès 2021
Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur
Mit dem Upcycling-Projekt baute das Museum Luzern die Ausstellung «Global Happiness» von Helvetas so um, dass die verwendeten Materialien für neue Ausstellungen wiederverwendbar sind. Wir haben diesen Prozess begleitet und das dabei gewonnene Wissen für andere Museen, ihre Ausstellungen und zukünftige Upcycling-Vorhaben aufbereitet. Das Projekt dient als Lernbeispiel, das der Schweizer Museumslandschaft konkrete Hilfestellungen für ähnliche Initiativen bietet.
Materialien für euren Upcycling-Weg
Um euch bei euren eigenen Upcycling-Projekten zu unterstützen, stellen wir folgende Materialien zum Download bereit:
Inspiration & Erfahrungen aus der Praxis
Ergänzend zu den Materialien bieten wir euch vertiefte Einblicke in verschiedene Herangehensweisen des Upcyclings im Museumsbereich. In vier Interviews teilen Fachleute aus unterschiedlichen Institutionen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse. Die Gespräche findet ihr gesammelt in unseren Blogbeiträgen.
-
Nachhaltig ausstellen: Wie Museen Upcycling neu denken, mit Muriel Utinger und Tanja Waring des Museum Luzern
-
Sorgfalt im Umgang mit Ressourcen – Ausstellen im Hermann Hesse Museum Montagnola, mit Marcel Henry des Museo Hermann Hesse Montagnola
-
Wiederverwendung aus Überzeugung, mit Philippe Berchier des Musée Gruérien
-
«Ausser man tut es» – Ein Gespräch zum Thema Upcycling, mit Elisabeth Abgottspon des Ortsmuseum Küsnacht
Projektpartner: Museum Luzern, Helvetas
Finanzielle Partner: Stiftung Mercator Schweiz
Rolle: Prozessbegleitung, Kommunikation