top of page

Citizen Science: Beweisstück Unterhose

Wissen Sie, was der Zusammenhang zwischen Unterhosen und Gemüse ist? Mit Unterhosen lässt sich bewerten, wie hoch die Bodenbiodiversität ist. Je höher die Biodiversität, desto gesünder der Boden, desto besser wächst das Gemüse. Das glaubt die Forschung auf jeden Fall. Ob es wirklich stimmt, testen wir gemeinsam mit Landwirten und privaten Gartenbesitzerinnen im Citizen Science Projekt «Beweisstück Unterhose».

Dank dem erfolgreichen Fundraising konnte das Projekt im April 2021 starten.

 

Innert kürzester Zeit hatten wir weit über 1000 Anmeldungen von Leuten, die unsere Unterhosen auf ihrem Acker oder in ihrem Garten vergraben wollten.
Und das Medienecho war enorm. Von Spanien bis Russland, von England bis in den arabischen Raum, in Amerika, Indien und Afrika... Die Unterhosen gehen um die Welt!

Ziele:

  • Gemeinsam mit Bürger*innen die Aktivität von Boden(mikro)organismen evaluieren

  • Testen, ob das Vergraben von Baumwollunterhosen eine einfache und praktische Methode für Landwirt*innen und Gartenbesitzer*innen sein kann, um die Bodengesundheit selber zu bewerten

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung gesunder Böden, also Böden mit einer hohen Biodiversität

  • Aus den Resultaten des Citizen Sicence Projekts Lösungsansätze entwickeln, wie die Bodengesundheit gefördert werden kann

 

Auftraggeber: Ein Projekt von Agroscope und der Universität Zürich, mitinitiiert von catta und Atlant Bieri, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz, des Schweizerischen Nationalfonds, der Ernst Göhner Stiftung und der Partizipativen Wissenschaftsakademie.

 

Rolle: Mitinitiierung und Aufbau, Fundraising, Leitung Citizen Science, Etablierung Web-Plattform, Redaktion, Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Community Management

 

bottom of page