top of page
Was läuft bei catta?
Citizen Science und Wissenschaftskommunikation


Nachhaltig ausstellen: Wie Museen Upcycling neu denken
Ausstellungen kommen und gehen – doch was passiert mit ihren Materialien, wenn sie abgebaut werden? Im Museum Luzern wurde eine Ausstellung nicht einfach entsorgt, sondern kreativ umgestaltet und wiederverwendet.

Laura Amstutz
5. Juni4 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Sorgfalt im Umgang mit Ressourcen – Ausstellen im Hermann Hesse Museum Montagnola
Marcel Henry, Direktor des Museo Hermann Hesse Montagnola, spricht im Interview mit Happy Museums über nachhaltige Konzepte in der Ausstellungsgestaltung. Dabei betont er, wie wichtig es ist, ästhetische und ökologische Ansprüche zu vereinen und zugleich den CO2-Fussabdruck zu reduzieren.

Laura Amstutz
5. Juni3 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Neues Gesicht im catta-Rudel
Hi, liebe catta-Blog Leser:innen! Ich bin Sophie, neu bei den cattas mit dabei und freue mich, endlich Gelerntes aus meinem Design...
sophie7985
22. Mai1 Min. Lesezeit
58 Ansichten
0 Kommentare


Citizen Science Wissen weitergeben an Bibliotheken, Museen, Verwaltungen, Vereine und weitere
Ende Oktober hat Pia für bibliostschweiz eine Einführung zu Citizen Science gegeben. Erfahre mehr dazu im Beitrag von Joana Keller!

Pia Viviani
9. Dez. 20244 Min. Lesezeit
73 Ansichten
0 Kommentare


Wiederverwendung aus Überzeugung: Interview mit Philippe Berchier, Techniker des Musée Gruérien
Ein Gespräch über die Gründe, Herausforderungen und die Durchführung von Projekten mit kreativer Wiederverwendung von Materialien.
Clémence
31. Okt. 20244 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Heute ist Welt-Lemur-Tag – warum das für uns wichtig ist
Wer weiss, was unser Maskottchen für ein Tier ist? Genau, ein Lemur namens Katta. Zum Welt-Lemur-Tag erklären wir, was der Katta-Stil ist.

Pia Viviani
25. Okt. 20241 Min. Lesezeit
41 Ansichten
0 Kommentare


KI für Citizen Science in der Schweiz: Ein Experiment mit Archiven
Wie kann künstliche Intelligenz Citizen Science unterstützen? Hier ein kurzes Update.

Pia Viviani
26. Aug. 20243 Min. Lesezeit
97 Ansichten
0 Kommentare


Mit Citizen Science gegen Food Waste im Haushalt
Erfahre, wie das Citizen Science Projekt «Aufgabeln!» im Kanton Aargau erfolgreich gegen Food Waste vorgeht. Der Schlussbericht ist da!

Linda Münger
26. Juni 20242 Min. Lesezeit
57 Ansichten
0 Kommentare


«Ausser man tut es» – Ein Gespräch zum Thema Upcycling mit Museumsleiterin Elisabeth Abgottspon, Ortsmuseum Küsnacht
Erfahre, wie Elisabeth Abgottspon, Leiterin des Ortsmuseums Küsnacht, die Nachhaltigkeit durch Upcycling im Museum zum Leben erweckt.
Laura
23. Mai 20245 Min. Lesezeit
126 Ansichten
0 Kommentare


Citizen Science kompakt
catta beantwortet die wichtigsten Fragen zum was, warum, wer, wann und wie von Citizen Science.

Jenny Casetti
30. Apr. 20242 Min. Lesezeit
94 Ansichten
0 Kommentare


Beweisstück Unterhose geht in die nächste Runde
Mit ihrer Kampagne lenkt das BAFU noch einmal die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf ein ernstes und wichtiges Thema: Die Gesundheit unserer

Pia Viviani
10. Apr. 20241 Min. Lesezeit
113 Ansichten
0 Kommentare


Wissenschaftskommunikation for president!
In einer Welt voller komplexer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovationen ist Wissenschaftskommunikation von entscheidender Bedeutung.

Jenny Casetti
8. Apr. 20242 Min. Lesezeit
119 Ansichten
0 Kommentare


Künstliche Intelligenz und Citizen Science: Wer macht was?
Wie gelingt eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Bereich der Citizen Sciences?

Pia Viviani
12. Feb. 20242 Min. Lesezeit
239 Ansichten
0 Kommentare


Citizen Science im Museum: aber wie?
Citizen Science hat sich zu einer transformativen Kraft in der wissenschaftlichen Forschung und im öffentlichen Engagement entwickelt....

Clémence Rüegsegger
21. Dez. 20232 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Wir haben gewonnen!
Unser Projekt 3-2-1 heiss! hat den zweiten Platz beim K3 Preis für Klimakommunikation in der Kategorie Bürger:innen-Preis erhalten!Was...

Clémence Rüegsegger
28. Aug. 20232 Min. Lesezeit
71 Ansichten
0 Kommentare


Cattas zu Besuch bei der CitSci Helvetia
Am 29. und 30. März reisten vier Cattas ins schöne Landhaus von Solothurn, um an der Schweizer Citizen Science-Konferenz (kurz CitSci...

Clémence Rüegsegger
2. Mai 20232 Min. Lesezeit
51 Ansichten
0 Kommentare


Aus Kurzgeschichten wird ein Buch
«Mein nicht spektakuläres Leben, oder doch? Tagebuch von La7». Das ist der Titel der Gewinner-Kurzgeschichte aus dem Schreibwettbewerb...

Clémence Rüegsegger
11. Apr. 20234 Min. Lesezeit
41 Ansichten
0 Kommentare


3-2-1 - der Schlussbericht ist da!
3 Millionen Messpunkte – 1.5 Millionen Temperatur und 1.5 Millionen Luftfeuchtigkeits-Datenpunkte – wurden diesen Sommer in Buchs,...
lara8084
5. Dez. 20222 Min. Lesezeit
43 Ansichten
0 Kommentare


Freiwillige finden für Dein Citizen Science Projekt
Seit drei Jahren vermitteln wir in Workshops - vor Ort oder online -, wie man Freiwillige für Citizen Science-Projekte findet und hält....

Jenny Casetti
5. Dez. 20221 Min. Lesezeit
105 Ansichten
0 Kommentare


3-2-1-heiss! in der Schule
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse P5c der Primarschule BZZ Zofingen, haben während zwei Wochen nach den Sommerferien, als...
-
27. Okt. 20211 Min. Lesezeit
207 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page